
St. Zeno oder Sankt Zeno, it. San Zeno, ist der Name einiger Kirchen und Klöster, die dem Heiligen Zeno von Verona geweiht sind: Vergleiche auch nach Zeno benannte Orte: St. Zeno ist weiter Namensbestandteil einiger kirchlicher Einrichtungen, wie z. B. der Stiftung St. Zeno Berufsbildungswerk Kirchseeon ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Zeno
[Bad Reichenhall] - St. Zeno ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall. Die ehemalige Steuergemeinde St. Zeno wurde 1906 nach Bad Reichenhall eingemeindet und zählte zu diesem Zeitpunkt 900 Einwohner. Benannt ist der Ort nach dem ehemaligen Kloster der Augustiner-Chorherren. Auffälligstes Bauwerk ist heute noch das Münster St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Zeno_(Bad_Reichenhall)
[Herrischried] - St. Zeno ist eine katholische Kirche in Herrischried im Landkreis Waldshut. Sie ist Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde in der Seelsorgeeinheit Rickenbach-Herrischried. == Geschichte == Die erste, 1594 eingeweihte Kirche brannte 1828 ab. Von ihr sind so gut wie keine Spuren mehr vorhanden. Der Architekt Ch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Zeno_(Herrischried)
[Isen] - St. Zeno ist ein ehemaliges Benediktinerkloster und späteres Kollegiatstift in Isen in Bayern in der Diözese Freising. == Geschichte == St. Zeno in Isen wurde durch Angehörige der Fagana, einer einheimischen Adelsfamilie, und Bischof Joseph von Freising im 8. Jahrhundert gegründet. Es zählte zu den ältesten K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Zeno_(Isen)
[Stahringen] - Die Kirche St. Zeno ist ein katholisches Gotteshaus im Radolfzeller Stadtteil Stahringen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde in der Seelsorgeeinheit St. Radolt-Radolfzell. == Geschichte == Die erste Kirche am Böhlerberg wurde vermutlich um das Jahr 1500 errichtet. Im Jahre 1853 fand die Grundsteinl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Zeno_(Stahringen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.